Es gibt nicht bloß die Innovationsprämie für E-Autos. In 2021 erhalten Verbraucher ebenfalls den Umweltbonus für einen Hybrid. Doch wie hoch ist die Förderung von Plug-in-Hybriden? Gibt es Unterschiede zum vergangenen Jahr? Wir haben die Antwort.
Umweltbonus für Hybrid in 2021: mehr als 8.000 Euro möglich
Die Höhe des Umweltbonus für ein Hybrid in 2021 kann mehr als 8.000 Euro betragen. Wie bei der E-Auto Prämie ist die Förderhöhe allerdings abhängig von zwei Faktoren:
- Bundesanteil
- Herstelleranteil
In der Tabelle erhalten Sie einen Überblick zur Höhe des Bundesanteils für Plug-in-Hybride in 2021:
Bundesanteil (< 40.000 Euro Nettolistenpreis) | Bundesanteil (> 40.000 Euro Nettolistenpreis) | Mindesthaltedauer | |
Kauf | 4.500 Euro | 3.750 Euro | 6 Monate |
Leasing 6 – 11 Monate | 1.125 Euro | 937,50 Euro | 6 Monate |
Leasing 12 – 23 Monate | 2.250 Euro | 1.875 Euro | 12 Monate |
Leasing mehr als 24 Monate | 4.500 Euro | 3.750 Euro | 12 Monate |
Im Bereich Leasing gab es in 2020 eine Anpassung der Förderrichtlinie. Mehr dazu finden Sie hier.
So viel zahlen die Hersteller
Der Umweltbonus für einen Hybrid in 2021 ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Bedingung ist, dass der Herstelleranteil immer mindestens die Hälfte des Bundesanteils betragen muss. So erhalten Verbraucher beispielsweise beim Kauf eines PHEVs zusätzlich 2.250 Euro. Allerdings können Hersteller den Anteil individuell erhöhen wie beispielsweise Hyundai.
Beim Leasing des IONIQ PHEV über mehr als 24 Monate ergibt sich somit folgende Förderhöhe:
Bundesanteil | 4.500 Euro |
Herstelleranteil | 2.250 Euro |
Hyundai Prämie | 2.000 Euro |
Umweltbonus Gesamt | 8.750 Euro |
Somit gibt es keinen festen Maximalbetrag für den Umweltbonus für Plug-in-Hybride. Allerdings gibt es noch weitere Vorteile beim Kauf oder Leasing eines Elektroautos oder PHEVs wie gratis parken in Innenstädten oder freies Laden an öffentlichen E-Tankstellen. Weitere Infos dazu erhalten Sie in unserer Datenbank mit allen regionalen Förderprogrammen. (CM)