Die Kaufprämie für Elektroautos und Plug-in-Hybride erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Im Oktober gab es einen neuen Antragsrekord. Doch seit Anfang November gibt es eine Staffelung beim Umweltbonus für Leasing.
Umweltbonus bei Leasing wird aufgeteilt
Ab sofort ist die Höhe der Förderhöhe bei Leasing für Elektroautos und Plug-in-Hybride von zwei Faktoren abhängig:
- Wie bisher: Nettolistenpreis des jeweiligen Fahrzeuges
- Neu in Zukunft: Leasingdauer
Somit ist die Höhe der Innovationsprämie bei Leasing sowohl vom Nettolistenpreis des Fahrzeuges als auch konkret von der Leasingdauer abhängig, so das BMWI in einer Pressemitteilung.
Gestaffelte Förderung bei Leasing
Durch den neuen Faktor, die Laufzeit des Leasingvertrages, ergibt sich eine Staffelung der Innovationsprämie.
Umweltbonus für Leasing mit Elektrofahrzeug
Leasingdauer | Nettolistenpreis < 40.000 € | Nettolistenpreis > 40.000 € |
6 – 11 Monate | 1.500 Euro | 1.250Euro |
12 – 23 Monate | 3.000 Euro | 2.500 Euro |
> 23 Monate | 6.000 Euro | 5.000 Euro |
Den Umweltbonus in voller Höhe gibt es erst ab einer Leasingdauer von 24 Monaten.
Förderung für Leasing mit Plug-in-Hybriden (von außen aufladbare Hybridfahrzeuge)
Leasingdauer | Nettolistenpreis < 40.000 € | Nettolistenpreis > 40.000 € |
6 – 11 Monate | 1.125 Euro | 937,50 Euro |
12 – 23 Monate | 2.250 Euro | 1.875 Euro |
> 23 Monate | 4.500Euro | 3.750 Euro |
Fahrer von PHEVs erhalten die Innovationsprämie erst ab einer Leasingvertragszeit von 24 Monaten. Diese Innovationsprämie ist weiterhin gültig bis Ende 2021. Zu den oben genannten Beträgen kommt jeweils der Herstelleranteil in gleicher Höhe. (CM)