Allgemeine Informationen
20.05.2020

Elektromobilität: EU-Kommission plant milliardenschwere Kaufprämie für „saubere Auto“

Die Bundesregierung ist noch skeptisch und zurückhaltend, was das Thema Abwrackprämie 2.0 betrifft. Dagegen drückt die EU-Kommission mächtig auf das Gaspedal. Geplant ist ein milliardenschweres Konjunkturprogramm unter anderem mit einer Kaufprämie für „saubere Autos“

Bis zu 100 Milliarden Euro schweres Paket

In Deutschland streiten noch die Autobranche und die Bundesregierung um eine Neuauflage der Abwrackprämie. Dagegen scheint die Europäische Kommission einen großen Schritt weiter zu sein. Wie die Süddeutsche Zeitung schreibt, existieren bereits erste Vorschläge für ein bis zu 100 Milliarden schweres Konjunktur- und Klimaschutzpaket.

Dieses Paket beinhaltet eine Vielzahl an Hilfsmaßnahmen. Darunter auch eine Kaufprämie für „saubere Autos“, so die SZ. Wie allerdings „saubere Autos“ exakt definiert werden, ist noch offen.

20 Milliarden für Autokaufprämie

Dem Entwurf zur Folge soll die Kaufprämie in den nächsten zwei Jahren mit bis zu 20 Milliarden subventioniert werden. „CO₂ und Schadstoffe im Einklang mit den europäischen Standards zu reduzieren", ist das Ziel, wie die SZ, mit Verweis auf das interne Dokument, schreibt.

Geplant ist, die benötigten Gelder aus bereits bestehenden EU-Förderprogrammen zu nutzen. Das milliardenschwere Konjunkturprogramm soll nicht aus finanziellen Mitteln kommen, die zum Corona bedingten Wiederaufbau zur Verfügung stehen. Weitere konkrete Details zur Finanzierung sind noch offen.

Europaweite Förderung der E-Mobilität

Mit dem 100 Milliarden Euro Paket ist nicht nur die Förderung von „sauberen Autos“ geplant. 40 bis 60 Milliarden Euro sind für die Forschung und Weiterentwicklung von Antriebstechnologien geplant. Außerdem will die EU-Kommission die Elektromobilität noch stärker fördern.

Geplant ist ein massiver Ausbau der öffentlichen Ladestationen für E-Autos und Plug-in-Hybride. Geplant ist eine Erhöhung der Ladepunkte auf bis zu zwei Millionen. Weitere 40 Milliarden sind für den Schienenverkehr eingeplant. Der Personen- sowie der Güterverkehr sollen ebenfalls von dem Milliardenparket profitieren.